Evangelisch in Stuttgart-Vaihingen: Vielfältig, offen – da ist Musik drin...
Herzlich Willkommen bei der evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Vaihingen!
Wir sind eine lebendige und vielfältige Gemeinde im Stadtbezirk Stuttgart-Vaihingen. Schön, dass Sie auch in diesen schwierigen Zeiten auf unseren Seiten vorbei schauen! Sie finden hier vorallem alle Kontaktdaten und aktuelle Informationen
Wir führen seit einiger Zeit wieder Präsenzgottesdienste an allen Predigtorten durch, Videogottesdienste werden zur Zeit nicht gemacht. Auch mit den Einschränkungen ab 2. November 2020 feiern wir weiterhin Gottesdienste in unseren Kirchen.
Wir achten dabei genau auf die Abstands-und Hygieneregeln nach Vorgabe von Landeskirche, Bund und Kommune.
Vom Kinderkirchteam werden Sie auf den Seiten Kindergottesdienste informiert.
Neue Vorschriften für den Schutz vor Ansteckung
21.1.2021
Liebe Gottesdienstbesucher*innen, bitte beachten Sie, dass ab sofort für die Gottesdienste das Tragen einer OP-Maske oder einer FFP-2-Maske erforderlich ist, die hübschen Stoffmasken sind leider nicht mehr zulässig.
Kirche To Go

An der Dreieinigkeitskirche, der Stadtkirche und am Ostgemeindehaus können in 14-tägigem Rhythmus die jeweiligen Predigten unserer Pfarrer*in in Papierform mitgenommen werden.
Die Stadtkirche ist offen!

Wir freuen uns, die Stadtkirche wieder ab 6.3.2021 an Samstagen öffnen zu können. Wir laden Sie ein, die Stadtkirche mit ihrer besonderen Atmosphäre neu zu entdecken. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um durchzuatmen, Gedanken nachzugehen, die Augen schweifen zu lassen, zu beten oder eine Kerze anzünden.
Samstag 10 - 13 Uhr

Die Aufgabe des Kirchengemeinderates (KGR) ist die Leitung der Kirchengemeinde. Mitglieder und Struktur können Sie hier erfahren: KGR-Vaihingen
Die Sitzungen des Kirchengemeinderates sind überwiegend öffentlich und finden i.d.Regel am 3. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Gemeindesaal des Südgemeindehauses statt.
Hier ersehen Sie die nächsten Termine:

Die Kürzungszahlen des Pfarrplanes 2024 waren für unseren Distrikt (Büsnau/Vaihingen/Rohr/Dürrlewang) der Auftrag, im Vorausblick auf das Jahr 2024 0,75 Pfarrstellen einzusparen. Das heißt, von im Augenblick 6,5 Pfarrstellen auf 5,75 Pfarrstellen für die nähere Zukunft herunter zu streichen.
Die Evangelische Landeskirche Württemberg informiert hier

Hier finden Sie viele digitalen Angebote zu Gottesdiensten, Informationen usw. von unserer Kirchengemeinde , der Evangelischen Landeskirche Württemberg, des Hospitalhofes und weiterer Organisationen.

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Arbeitskraft in den Dienst unserer Gemeinde stellen wollen. Konkret suchen wir:
- ab sofort eine Integrationskraft (m,w,d) für den ev. Kindergarten in Büsnau
- zum nächstmöglichen Termin einen Erzieher / Kinderpfleger (m/w/d) für unseren Kindergarten Ackermannstraße
- ab September 2021 eine/n Anerkennungspraktikantin/en (m,w,d) für das ev. Kinderhaus "Bunte Welt" und den ev. Kindergarten in Büsnau.
Für ehrenamtliche Tätigkeiten ist immer ein Platz in unserer Gemeinde, Sie sind uns herzlich Willkomen. Informieren Sie sich auf unseren Seiten zum Ehrenamt.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
19.04.21 | Prälat i. R. Ulrich Mack wird 70 Jahre alt
Der Stuttgarter Prälat im Ruhestand Ulrich Mack wird am 20. April 70 Jahre alt. Landesbischof Frank Otfried July würdigt ihn als „Prediger des Evangeliums mit Herz und Verstand“, der die biblische Botschaft gegenwärtig und ihre Relevanz für die heutige Zeit deutlich machen wollte.
-
19.04.21 | „Woche für das Leben“ hat begonnen
Die ökumenische „Woche für das Leben“ widmet sich bis 24. April der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst, feiern gemeinsam einen Abschlussgottesdienst.
-
17.04.21 | 500 Jahre Wormser Reichstag
Beim Reichstag in Worms sollte Martin Luther - dessen Ideen sich inzwischen weit verbreitet hatten - seine Lehre und seine Schriften widerrufen. Doch dazu kam es nicht. Luther verweigerte den Widerruf, was schließlich zur Reichacht und zum Verbot seiner Schriften führte.
Meldungen der Landeskirche zu Maßnahmen wegen des Coronavirus
Mit Tipps und Hinweisen zum Corona-Virus hat der Oberkirchenrat eine Seite eingerichtet, welche ständig aktualisiert wird: